Access Keys:
Fans 26. September 2025

Faninfo: 1. FC Köln - VfB

Die Fanbeauftragten haben alles Wissenswerte für euren Stadionbesuch in Köln zusammengefasst.

Liebe VfB-Fans,

am Sonntag sind wir anlässlich des Auswärtsspiels unserer Mannschaft in Köln zu Gast. Wie immer erhaltet ihr hier alle aktuellen Infos von den Fanbeauftragten. Unser VfB wird von knapp 5.000 Fans unterstützt. Vor Ort gibt es keine Karten.

Informationen zur Anfahrt und zu den Parkoptionen für PKW/ 9-Sitzer/ Busse

Für Gästefans steht der Parkplatz P4 zur Verfügung; Adresse fürs Navi: Aachener Str. 800, 50933 Köln

Bitte unbedingt über die Ausfahrt „103, Köln-Lövenich“ fahren.

Zur Vermeidung von Konflikten unter den Fangruppen bitte nicht die ausgeschilderten Busparkplätze P6-P8 für Heimfans im Süden anfahren!

Gebühren: 9 Euro für Autos, 20 Euro für 9-Sitzer oder Bus (für Busse wird ab einer Woche vor dem Spiel ein Online-VVK angeboten). PKW-Fahrer können den Parkschein vor Ort (ausschließlich mit Kartenzahlung) lösen.

Das Laufenlassen von Motoren ist verboten und wird von der Stadt Köln mit einem Ordnungsgeld belegt. Änderungen vorbehalten! In dem Fall erfolgt die Kommunikation durch Polizei/Ordnungsdienst vor Ort.

Anfahrt mit dem Zug/ ÖPNV

Nach Köln bestehen gute Verbindungen aus / nach Stuttgart. Diese findet ihr unter www.bahn.de

Anreise mit der Bahn

Die Haltestelle RheinEnergieSTADION wird regulär von der KVB-Linie 1 angefahren. Am Spieltag verkehren zudem Sonderzüge von der Haltestelle „Neumarkt“.

ÖPNV-Kombi Ticket: Bei Heimspielen des 1. FC Köln ist die Eintrittskarte gleichzeitig ein Kombi-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV). Das bedeutet, dass Fans mit ihrer Eintrittskarte kostenfrei die öffentlichen Verkehrsmittel im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) nutzen können, um zum Stadion zu gelangen und nach dem Spiel wieder zurückzufahren.

Weitere Informationen findet ihr auf unserer Homepage und bei der KVB.

Das Ticket könnt Ihr Euch hier herunterladen.

Der VRS-Fahrausweis gilt ab vier Stunden vor Spielbeginn bis zum Betriebsschluss am Abend für die Hin- und Rückfahrt.

Alle Infos für Gäste-Fans in Köln

  • 4 Megafone
  • 5 Trommeln (einsehbar)
  • 6 große Schwenkfahnen (über 2 m)
  • 50 Kleine Fahnen (max. 2 m, Stabdurchmesser bis 2 cm)
  • 10 Doppelhalter
  • Zaunfahnen (solange Platz vorhanden)

Stadioninformationen/ Allgemeine Informationen

Gästebereich

Gästefans nutzen die Stehplätze im Block N6 sowie die Sitzplätze im Block N16 und, je nach Bedarf, im Block N15

  • ACHTUNG: Bei geringer Gästeanzahl kann der Block N15 auch als Heimbereich genutzt werden und in Ausnahmefällen auch N16
  • Bei hohem Gästeaufkommen kann der Block O11 als Gästeblock verkauft werden
  • Der Eingang zu den Bereichen befindet sich im Nordosten des RheinEnergieSTADIONs

Stadionplan

Stadionöffnung

Das Stadion öffnet zwei Stunden vor Anpfiff, also um 15.30 Uhr.

Abgabemöglichkeiten für Rucksäcke und Taschen

Die Mitnahme von Taschen oder Rucksäcken ins RheinEnergieSTADION ist nicht gestattet. Darüber hinaus gibt es keine Aufbewahrungsmöglichkeiten am RheinEnergieSTADION. Bitte lasst diese Sachen in den Bussen und PKWs.

Kameras

Foto- und Videokameras dürfen ausschließlich für private Zwecke genutzt werden.

Das gilt auch für Spiegelreflexkameras, allerdings nur mit handelsüblichen Objektiven (nicht größer als 15 cm x 15 cm x 15 cm)

Nicht erlaubt sind Teleobjektive, Zusatztaschen, Zusatzobjektive und Stative.

Essen & Trinken

Im Gästebereich befinden sich im Umlauf Kioske mit Speise- und Getränkeangeboten. Bezahlt wird ausschließlich bargeldlos (Girocard, Kreditkarte oder via Bluecode).

Alkoholkontrollen

Durch den Ordnungsdienst werden strikte Alkoholkontrollen durchgeführt. Zuschauern mit einem Alkoholpegel von mehr als 1,1 Promille oder Ausfallerscheinungen wird der Einlass ins RheinEnergieSTADION verwehrt.

Rauchen

Bei Veranstaltungen des 1. FC Köln ist das Rauchen auf den Tribünen (Steh- und Sitzplatzbereiche) verboten

Glas-, Dosen- und Verzehrverbote

Barrierefreiheit

Alle Informationen für Fans mit Handicap findet ihr hier.

Stadionordnung

Die komplette Stadionordnung mit weiteren wichtigen Informationen findet ihr hier.

Weitere wichtige Informationen

VfB Fanmobil

Das Fanmobil wird nicht in Köln sein.

Awareness-Konzept „Wo geht‘s nach Panama?“

So funktioniert das Hilfsangebot „Wo geht´s nach PANAMA?“:

  • Welche Situation als bedrohlich bewertet wird, entscheidet allein die betroffene Person.
  • Die Hilfesuchenden können sich mit der Frage „Wo geht´s nach PANAMA“ oder dem Codewort „PANAMA“ an das FC-Personal und an alle weiteren Mitarbeitenden (Ordnungsdienst, Sanitäter, Servicepersonal, etc.) im RheinEnergieSTADION wenden.
  • Bei Nennung der Frage oder des Codeworts bedarf es keiner weiteren Erklärung. Es erfolgt direkte Hilfe ohne Rückfragen und Bewertung!
  • Es gibt unterschiedliche und auf die Situation angepasste Hilfsangebote. Die Hilfesuchenden entscheiden selbst über die Art der Unterstützung.

Es gibt diverse Räume im RheinEnergieSTADION, in die sich die Hilfesuchenden auf Wunsch zurückziehen können. Die psychosozialen Notfallversorger des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) stehen dort für die Erstbetreuung der Hilfesuchenden bereit, entscheiden, welche Maßnahmen notwendig sind und vermitteln ggf. an auf den jeweiligen Fall spezialisierte Organisationen weiter.

Kontaktaufnahme und Schilderung entsprechender Vorfälle sind auch im Nachgang der Heimspiele möglich. Zum Beispiel beim FC selbst oder bei der Meldestelle für Diskriminierung im Fußball in NRW (externe Fallaufnahme), telefonisch unter 0234/97830721 oder per E-Mail aninfo@medif-nrw.de. Das Meldeformular gibt’s hier.

Fanarbeit

Alle Fanbeauftragten sowie Florian und Lotta vom Fanprojekt sind eure Ansprechpartner in Köln.

Wir wünschen euch eine gute Anreise!