VfB Logo mit Claim Wasserzeichen
Access Keys:
Offizielle Website des VfB Stuttgart
Fans, 11. August 2021

Heimspiel-Auftakt für „Cannstatt kocht“

Beim ersten Heimspiel der Saison gegen die SpVgg Greuther Fürth feiern die von VfB-Fans kreierte VfB-Stadionrote und weitere neue Angebote von „Cannstatt kocht“ ihre Bundesliga-Premiere. Das neugestaltete Cateringkonzept von VfB-Partner Aramark wartet zum Ligastart mit mehreren Neuzugängen auf, wird aber in den kommenden Wochen und Monaten noch immer weiter ausgebaut. „Cannstatt kocht“ steht für mehr Regionalität, Qualität, Nachhaltigkeit und für eine möglichst enge Einbindung der VfB-Fans und Stadiongäste bei der Auswahl und Gestaltung der angebotenen Speisen. Den Fußballklassiker schlechthin, die Rote Wurst, haben VfB-Fans beim Wursttüftlertag bereits selbst mitkreiert. Ab sofort gibt es die original VfB-Stadionrote nun bei jedem Heimspiel – und nicht nur die.

Hopfen-Bratwurst und Weckle aus dem Remstal

Neu im Angebot bei „Cannstatt kocht“ ist dann auch die Hopfen-Bratwurst, die wie die Stadionrote in Backnang hergestellt wird. Gereicht werden die Würste in einem frischen Steinofenbrötchen, gebacken in Kernen-Stetten. Jüngst wurden mehrere Brötchenvarianten unterschiedlicher regionaler Anbieter ausgiebig getestet, wobei das Weckle aus dem Remstal als Sieger hervorging.

Kässpätzle, Schupfnudeln und Burger-Varianten

Auch das weitere Cateringangebot präsentiert sich ab sofort noch abwechslungsreicher und regionaler: Bei den Getränken haben VfB-Premium-Partner Stuttgarter Hofbräu sowie VfB-Club-Partner Aqua Römer Heimvorteil. Im Arena-Umlauf vor der Haupttribüne gibt es neben Burger-Varianten die schwäbischen Leibgerichte Kässpätzle und Schupfnudeln. Bei entsprechendem Anklang könnten sie perspektivisch auch in den weiteren Bereichen der Arena Einzug halten. Generell wird das Angebot von „Cannstatt kocht“ in nächster Zeit stetig weiter ausgebaut, zunächst schwerpunktmäßig hinsichtlich weiterer veganer und vegetarischer Snacks und Gerichte.

Ebenso wird im Laufe der Bundesliga-Hinrunde das Thema Nachhaltigkeit noch stärker in den Fokus gerückt, betont Torsten Reissig, Aramark-Betriebsleiter in der Mercedes-Benz Arena. „Wir sind sehr gespannt, wie ‚Cannstatt kocht‘ von den VfB-Fans angenommen wird“, sagt Torsten Reissig, „unser Ziel ist es, bis zur Fertigstellung des Umbaus im Jahr 2024 zusammen mit dem VfB ein gastronomisches Angebot zu schaffen, dass es so nur hier bei uns in Stuttgart gibt und das unverkennbar weiß und rot ist.“