Access Keys:
Club 4. September 2025

VfB und SWS setzen auf nachhaltige Mobilität

Der Club aus Cannstatt kooperiert mit den Stadtwerken Stuttgart – sechs öffentliche Ladesäulen auf dem Parkplatz P3 fertiggestellt.

Mit dem Elektrofahrzeug zur MHP Arena und danach mit nachhaltig aufgeladener Batterie nach Hause – um die klimafreundliche Mobilität zu fördern, haben der VfB jetzt gemeinsam mit den Stadtwerken Stuttgart (SWS) sechs öffentliche Ladesäulen direkt vor dem VfB-Clubzentrum in Betrieb genommen. Ab sofort stehen allen Mitarbeitenden sowie Besucherinnen und Besuchern des Vereinsgeländes auf dem Parkplatz P3 (Mercedesstraße 109) insgesamt zwölf AC-Ladepunkte zur Verfügung. Gestaltet sind die Ladesäulen unverkennbar mit dem VfB-Wappen.

Peter Drausnigg, Technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Stuttgart, freut sich über die Standortpartnerschaft mit dem VfB Stuttgart: „Mit unserer Kooperation treiben wir den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Stuttgart genau dort voran, wo sich das öffentliche Leben abspielt und sich der Ladevorgang ideal mit dem Alltag der E-Mobilisten verbinden lässt. Umso erfreulicher ist es, dass ein Publikumsmagnet wie der VfB mit seiner großen Fangemeinde mit uns zusammenarbeitet. So machen wir den Umstieg auf nachhaltige Mobilität attraktiv und nutzerfreundlich.“ VfB-Vorstandsvorsitzender Alexander Wehrle betont: „Nachhaltigkeit spielt für uns in vielen Bereichen eine zentrale Rolle insbesondere auch im Bereich der Mobilität. Wir begrüßen die Kooperation mit den Stadtwerken Stuttgart, um die emissionsarme Anreise unserer Mitarbeitenden und Fans weiter zu fördern.“

Perfektes Match: Arenabesuch während des Ladevorgangs 

Um den Betrieb der Ladesäulen kümmern sich die SWS. Damit laden E-Mobilisten ihr Fahrzeug an den AC-Ladepunkten, die über eine Leistung von bis zu 22 Kilowatt verfügen, mit 100 Prozent Ökostrom. Die Bezahlung erfolgt ganz einfach mit der SWS-Lade-App, per Ladekarte oder ad hoc. Dank der freien Standzeit von 240 Minuten lässt sich der Stadionbesuch spielend mit dem Ladevorgang verbinden.