Access Keys:
Club 16. September 2025

Der VfB Stuttgart setzt seine Marke in Bewegung

Neue Wortmarke, eigene Schrift, Vereinshistorie, Werte, Strategie, Stadt, Region, Dynamik und Emotion: Alles vereint in der neugestalteten Marken- und Designsprache des VfB Stuttgart 1893.

Der VfB Stuttgart bringt Bewegung in seine Marke und präsentiert seine neue Designsprache. Es ist eine Fokussierung auf den seit 1893 bestehenden Kern des Vereins für Bewegungsspiele aus Stuttgart – die Bewegung selbst.

Statt einer Revolution setzt der VfB auf eine bewusste Evolution, die den erfolgreichen Brückenschlag zwischen Tradition und Zukunft visualisiert und herausstreicht. 132 Jahre Vereinsgeschichte, Erfolge wie auch Rückschläge, Identität, Emotionen und Werte verbinden sich gekonnt mit den vielfältigen Anforderungen an eine ambitionierte Sport- und Kulturmarke.

Visuelle Sprache spiegelt Werte und Ambition wider

Das Ergebnis ist eine visuelle Sprache, die all das würdigt, was den VfB so einzigartig macht. Sie spiegelt die Werte des Vereins wider und betont das Selbstbewusstsein sowie die Ambition des Clubs aus Cannstatt.

Die offiziellen Vereinssymbole, das Wappen, die Vereinsfarben Weiß und Rot sowie der rote Brustring bleiben als Herzstück der unverwechselbaren VfB-Identität unangetastet. Neu hinzu kommen indes eine eigens kreierte Wortmarke „VfB 1893“ und eine themenbezogene Annäherung an das Stuttgarter Wappentier – das „Rössle“.

Eigens für den VfB entwickelte Schrift

Einen weiteren Eckpfeiler bildet die eigens für den VfB entwickelte Schrift „Concordia“. Inspiriert ist diese von einem besonderen Schatz aus dem Vereinsarchiv, dem original Emaille-Schild des ehemaligen Bad Cannstatter Hotels Concordia. Dort schlossen sich die beiden VfB-Vorgängervereine zum Verein für Bewegungsspiele 1893 zusammen. Flankiert und dynamisiert wird die Markenwahrnehmung des VfB ab jetzt auch durch eine Adaption des Stuttgarter „Rössles“.

Als Wappentier der Stadt im 14. Jahrhundert erstmals urkundlich nachweisbar, wird es bereits seit Jahrzehnten von VfB-Fans genutzt, um die enge Verbundenheit zwischen Verein und Stadt zu demonstrieren. Ebenso verkörpert das Pferd wie kaum ein anderes Tier das Thema Bewegung an sich. Gerade in Stuttgart als Pionierstadt sowie internationale Hochburg der Mobilität und der Innovationen prägt Bewegung den Alltag und das Mindset der Menschen in besonders hohem Maße.

Marke in Bewegung

Alexander Wehrle: „Der VfB Stuttgart bewegt seit 1893 alle und alles“

Ein anderer Aspekt, der im Zuge der Marken-Neugestaltung zukünftig stärker unterstrichen wird, ist das Zusammenspiel aus sportlicher Ambition, gesellschaftlicher Verantwortung und nachhaltigem, wirtschaftlichem Wachstum. Dieser Dreiklang mündet in der neuen Haltung „Zusammen voran”, hinter der sich die gesamte VfB-Familie versammelt. Im Zuge dessen wird der VfB Stuttgart den bisherigen Claim „Furchtlos und treu“ nicht weiter aktiv nutzen.

Alexander Wehrle, Vorstandsvorsitzender des VfB Stuttgart, sagt: „Der VfB Stuttgart bewegt seit 1893 alle und alles – sportlich, wirtschaftlich, gesellschaftlich sowie emotional. Wir gestalten die tiefe Verwurzelung des VfB in Stadt und Region aktiv, ambitioniert und nach vorne gerichtet. Unser Antrieb, zusammen voranzukommen, ist seit jeher Teil unserer Vereins-DNA, das werden wir ab sofort noch viel stärker und mutiger nach außen tragen und selbst leben.“

Rouven Kasper, Vorstand Marketing und Vertrieb des VfB Stuttgart, sagt: „Wir haben auf Basis einer neuen Markenarchitektur eine eigene Wortmarke, Schrift und Designsprache kreiert, die einzigartig ist, weil sie auf den Werten und der Identität sowie Strategie des VfB Stuttgart basiert. Durch diese Kombination von Tradition und Zukunft wurde für den VfB eine Sport- und Kulturmarke geschaffen, die sowohl regional als auch international richtungsweisend und unverwechselbar ist.“

Dietmar Allgaier, Aufsichtsratsvorsitzender und Präsident des VfB Stuttgart, sagt: „Als mit Abstand größter Sportverein Baden-Württembergs besitzt der VfB eine einzigartige Identität. Unser Wappen, unsere Vereinsfarben und unser Brustring sind in unserer Satzung fest verankert und prägen die Marke VfB. Die neue Markenpositionierung wahrt die Beständigkeit unserer Vereinssymbole sowie unsere Geschichte und schreibt diese auf eine kreative und moderne Art und Weise fort.“

Für den Markenprozess setzte der VfB Stuttgart auf die Design- und Markenspezialisten von Societas, welche sich ausschließlich mit Kreativaufgaben im Sport beschäftigen. Die neue VfB-Marken- und Designsprache wird stufenweise eingeführt. Erste Anwendungsfelder werden die digitalen Kanäle, die MHP Arena und VfB-eigene Events sein. Darüber hinaus wird sie Teil kultureller Aktivitäten und Initiativen, mit denen sich der VfB Stuttgart künftig noch stärker in Sport, Kultur und Gesellschaft engagieren wird.