Werde Dunkelroter
VfB Logo mit Claim Wasserzeichen
Access Keys:
Offizielle Website des VfB Stuttgart
Abteilungen, 28. April 2025

Abteilungsversammlung der Garde 2025

Die diesjährige Garde-Abteilungsversammlung fand am 27. März 2025 im VfB-Clubrestaurant statt. Von den 165 Garde-Mitgliedern waren 37 Gardisten erschienen. Nach der Begrüßung durch den Gardeleiter Peter Schmid gedachten die Anwesenden der drei im vergangenen Jahr verstorbenen Garde-Mitglieder:  Javier de la Torre (83 Jahre), Hilde Biebl (90 Jahre) und Werner Schmidt (87 Jahre). 

In seinem Rechenschaftsbericht erwähnte Peter Schmid die über 20 Gardeveranstaltungen des vergangenen Jahres, darunter 6 Stammtische mit VfB-Referenten, Stadionbesichtigung, Weindorf- und Volksfest-Besuche und die Garde-Traditionsveranstaltungen wie VfB-Totengedenkfeier und Garde-Weihnachtsfeier. Mit einem VfB-Bussle nahmen jeweils 8 Gardisten bei drei VfB-Auswärtsspielen (Heidenheim, Hoffenheim, Freiburg) teil. Zudem waren Garde-Teams schon bei vier Pub-Quiz-Abenden („VfB im Ländle") dabei. Peter Schmid berichtete darüber hinaus über die Tätigkeit des Garde-Vorstandes. Bereits inhaltlich konstruktive Gespräche mit dem ehemaligen Präsidium konnten durch den Rücktritt der Präsidiumsmitglieder und die Abwahl des Präsidenten zunächst nichtmehr fortgesetzt werden. Mit der vergangenen Neuwahl des Präsidiums freue man sich jedoch nun auf die Fortsetzung des konstruktiven Austauschs zu den Themen der Gardeabteilung. 

Garde-Vorstandsmitglied Harald Jordan machte in seinem Vortrag auf die große Erfahrung der Garde mit historischen Ausstellungen aufmerksam, zu denen die Garde auch heute viel beitragen könne. Er sieht ihre Bedeutung unter anderem darin, dass Tradition auch Kommunikation ist und so die Garde die "kommunikative Abteilung" im e.V. ist. Ferner verwies Harald Jordan darauf, dass 2028 das 75-jährige Jubiläum der Garde ansteht und er lud die Gardisten dazu ein, sich an der Projektgruppe zur Planung der Jubiläumsaktivitäten zu beteiligen.

Garde-Schatzmeister Thomas Müller konnte in seiner Finanzbeicht-Präsentation auf einen deutlichen Einnahmeüberschuss hinweisen, der hauptsächlich durch die Spendenfreude der Gardisten zustande kam und so bedankte sich Thomas Müller dafür bei den Gardisten recht herzlich. Thomas Müller erklärte detailliert die einzelnen Ausgaben-Blöcke, erläuterte die erfreuliche Mitgliederentwicklung und dass inzwischen über die Hälfte der 165 Garde-Mitglieder im erwerbsfähigen Alter sind, was bei der Terminierung zukünftiger Veranstaltungen zu berücksichtigen ist. Thomas Müller zeigte auch allen Anwesenden auf, wie viele Ehrenkarten die Garde erhalten hat und wie sie verteilt worden sind, um auch hier für größtmögliche Transparenz zu sorgen. Die beiden Garde-Kassenprüfer (Klaus Gickeleiter und Ulrich Braun) konnten bei ihrer Prüfung nichts Negatives feststellen und lobten die sehr transparente und prüfungsfreundliche digitale Aufbereitung der Daten und bescheinigten so Thomas Müller eine einwandfreie Kassenführung. 

Da auch bei der Aussprache alle Fragen der Gardisten zur Zufriedenheit beantwortet werden konnten, wurde der amtierende Gardevorstand ohne Gegenstimmen einstimmig entlastet. Am Ende der Versammlung informierte das Garde-Vorstandsmitglied Volker Schwarz noch die Gardisten über den diesjährigen Garde-Ausflug, den er plant und vorbereitet und der im Juli stattfinden soll. Thomas Müller zeigte Fotos des neuen VfB-Abteilungstrikots "Garde". Die Garde-Mitgliederversammlung war nach 80 Minuten beendet.